Wer, wo, wann?
Für unsere Beratungen machen wir am liebsten feste Termine, damit Sie nicht warten müssen. Wenden Sie sich gerne per Telefon (0221/470 38 14) oder E-Mail (schreibzentrum-philfak(at)uni-koeln.de) an uns, um eine Zeit zu vereinbaren. Gern können Sie aber auch einfach bei uns vorbeischauen, anklopfen und sehen, was wir für Sie tun können.
Unser Team
Lea Adolf
studiert Sonderpädagogik mit den Fächern Deutsch und Mathematik im Masterstudiengang.
Ihre Freizeit gestaltet sie gerne sportlich: Am liebsten geht sie schwimmen oder laufen.
Sie arbeitet bei uns immer montags von 9:30 bis 16:30.
Penelope Allsobrook
ist für Beratungen zum englischen Schreiben zuständig. Sie hat an der University of Cape Town Psychologie, Soziologie und Anglistik studiert sowie den interdisziplinären Master "Culture and Environment in Africa" an der Universität zu Köln absolviert. Momentan promoviert sie in der Afrikanistik.
Da sie inzwischen schon länger in Deutschland lebt, kann sie die Schwierigkeiten, die beim Schreiben in einer Fremdsprache auftauchen können, gut nachvollziehen und dabei helfen.
Sie ist mittwochs von 15:00 bis 18:00 bei uns.
Dr. Esther Odilia Breuer
leitet das Kompetenzzentrum Schreiben und unterrichtet im sprachwissenschaftlichen Bereich (Englisches Seminar und Studium Integrale). Sie studierte Anglistik, Germanistik und Slavistik in Köln und promovierte in Bonn. Vor ihrer Tätigkeit im Kompetenzzentrum Schreiben arbeitete sie als Dozentin an der Moskauer und der Barnauler Pädagogischen Universität, als technische Dokumentarin und als Projektmanagerin im Verlag. In der Forschung liegen ihre Schwerpunkte auf dem Schreiben in der Fremdsprache sowie der Neurolinguistik (mehr).
Nagihan Güngör
studiert Erziehungs- und Islamwissenschaft mit den Schwerpunkten Erziehungshilfe und Soziale Arbeit im Jugend- und Heranwachsendenalter sowie Heilpädagogik und Rehabilitation. Nach dem Studium möchte sie promovieren. Sie beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit vielerlei kreativen Tätigkeiten und mit unterschiedlichen historischen Themen. Gelegentlich spaziert sie im Grünen und ist sportlich aktiv.
Sie ist dienstags von 9:30 bis 16:30 für Sie da.
Julia Hallmann, M. A.
hat Kulturwissenschaften und Interkulturelle Kommunikation an der Viadrina Universität in Frankfurt-Oder studiert. Am Kompetenzzentrum Schreiben arbeitet sie in der Ausbildung der Peer-Schreibberater*innen und lehrt in den Bereichen Beratungstechniken und wissenschaftliches Schreiben. Zusätzlich bietet sie systemische Schreibberatung für Studierende, Promovierende und Lehrende an. Beratungszeiten sind mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr.
Für eine Terminvereinbarung schreiben Sie bitte an julia.hallmann(at)uni-koeln.de.
Claudia Haselhorst
hat Linguistik und Phonetik & Deutsche Sprache und Literatur auf Bachelor studiert. Aktuell macht sie ihren Master in Deutscher Sprache und Literatur am IDSL I.
Sie berät Sie freitags von 9:30 bis 16:30.
Martin Kraus
studiert Theorien und Praktiken professionellen Schreibens und North American Studies im Master. Neben dem akademischen Schreiben beschäftigt er sich außerdem mit der Produktion und Inszenierung literarischer Texte.
Er berät Sie immer mittwochs zwischen 9:30 und 16:30.
Marie Ludwig
hat an der Universität zu Köln Regionalwissenschaften Lateinamerika mit den Schwerpunkten Spanisch und Politik sowie den Nebenfächern Ethnologie und Genossenschaftswesen studiert. Während ihres Studiums war sie bereits als Schreibberaterin im Kompetenzzentrum Schreiben tätig. Seit Oktober 2015 ist sie für die Kooperative Lehre zuständig und berät nach Terminvereinbarung Promovierende an der Philosophischen Fakultät. Zudem arbeitet sie an ihrer eigenen Promotion.
Giuseppe Palazzotto
studiert Geschichte und Literaturwissenschaften im Bachelorstudiengang. Außerhalb seines Studiums ist er als Sänger tätig und sportlich aktiv.
Er ist donnerstags von 9:30 bis 16:30 für Sie da.